Top 10 Systemkameras Bestenliste in der Schweiz (2025)
Der aktuelle Systemkameras Vergleich für die Schweiz zeigt Ihnen, welche Kamera am besten abschneidet.

- USB-C-LADUNG: Laden Sie unterwegs mit Netzteilen, Computern oder mobilen Akkus mit…
- BESTE BILDKONTROLLE: Klare Sicht und volle Kontrolle sogar bei starkem Sonnenlicht…
- SCHNELLER ZOOM: Passen Sie Ihre Komposition schnell mit der Zoom-Compose-Assist-Taste…

- Lieferumfang: Panasonic LUMIX G70, MFT Objektiv LUMIX G VARIO 12-42 mm / F3.5-5.6…
- Schnelle Kamera mit 8 B/s (AF-S) oder 6 B/s (AFC)
- Exzellente Bildqualität dank 16 MP Sensor und Venus Engine Bildprozessor

- Lieferumfang: Digital Camera EOS 2000D Body black; 18-55mm 3, 5-5, 6 III; Eyecup…
- Erkunde die Möglichkeiten einer DSLR und von Wechselobjektiven
- Einfach verständliche Anleitungen helfen dir beim Ausdrücken deiner Kr…

- Hervorragende Klangqualität: Schaffen Sie Ihrer Stimme Gehör mit dem direktionalen…
- Das Wichtigste im Auge behalten: Behalten Sie den Fokus während der Aufnahme…
- 4K-Video auf neuem Niveau: Der große (24.3 MP APS-C Typ)-Sensor dieser Kompaktkamera…

- LIEFERUMFANG - EOS R50 Kamera, RF-S 18-45mm F4.5-7.1 IS STM, Tragegurt, Akkuladegerät…
- LEICHT & KOMPAKT - Das leichte Design und der komfortable Griff der EOS R50 sorgen…
- KREATIV ASSISTENT - Der Kreativaufnahme-Assistent wählt automatisch die idealen…

- VIELSEITIGES OBJEKTIV: Ausgestattet mit einem Lumix G Vario 12-32 mm F3.5-5.6 Zoomobjektiv…
- FREIWINKEL-MONITOR: Mit dem 180° drehbaren Freiwinkel-Monitor mit 2.360K Bildpunkten…
- AUSSERGEWÖHNLICHE BILDQUALITÄT: Nehmen Sie atemberaubende 20, 3-MP-Bilder…

- Austauschbarer Lithium-Akku
- Mikrofon-Anschluss
- WiFi-Funktion

- 4K-Videoaufnahmen und vielfältige Art Filter unterstützen Ihre Kreativ…
- Dedizierte Smartphone-App, die auch neue Inhalte zum Erlernen authentischer Fototechniken…
- 5-Achsen-Bildstabilisation, hochauflösender 20-Megapixel-Sensor und TruePic…

- AKKU - Das Gerät wird mit einem Li-Ion-Akku betrieben, sodass keine Batterien…
- ANZEIGE – Die KODAK PIXPRO AZ425 verfügt über ein 3-Zoll-LCD-Display…
- ANDERE FUNKTIONEN - Das Gerät verfügt über Funktionen wie den Auto-Szenenmodus,…

- LIEFERUMFANG - EOS R100 Kamera, RF-S 18-45mm IS STM Objektiv, Akkuladegerät…
- ENTFALTE DEINE KREATIVITÄT - Setze mithilfe der intuitiven und haptischen Bedienelemente…
- EINFACH VERBINDEN UND TEILEN - Die Canon Camera Connect App bietet dank WLAN- und…
Wir nehmen am Amazon Partnerprogramm teil. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Wir berücksichtigen nur Produkte, die auf Amazon gelistet sind, während sich die Rangfolge aus verschiedenen Kriterien ergibt, wie etwa Kundenbewertungen, Schlüsselwortübereinstimmung und Anzahl der Verkäufe. Stand: 01.05.2025.
Vergleich 2025: Die beste Systemkamera in der Schweiz
Systemkameras gibt es erst seit den letzten zehn Jahren auf dem Markt und werden bei Profi- und Hobbyfotografen gleichermaßen immer beliebter. Aufgrund der verschiedenen Varianten ist die Suche nach der besten Systemkamera nicht besonders einfach für jemanden, der mit dieser Art von Kamera nicht vertraut ist.
Was sind Systemkameras?
Eine Systemkamera ist eine Art Digitalkamera, die nicht das komplizierte Spiegelsystem einer DSLR-Kameras benötigt. Oft wird sie auch als spiegellose Systemkamera bezeichnet. Aus diesem Grund sind Systemkameras sind viel leichter und kompakter, was sie für viele Fotografen zu einem sehr praktischen Fotoapparat macht, auch wenn sie immer noch über ähnliche Wechselobjektive wie eine hochwertige Spiegelreflexkamera verfügen. Durch den ausbleibenden Spiegel gibt es jedoch keinen Sucher, der eine Vorschau des Bilds bereitstellen kann, sodass es auf dem LCD-Bildschirm nachgesehen werden muss.
Warum lohnt sich eine gute Systemkamera?
Wenn Sie darüber nachdenken, mit Fotografie zu beginnen, dann bietet sich eine gute Systemkamera als Einstiegskamera an. Mit ihr können Sie sich mit den verschiedenen Aspekten der Fotografie vertraut machen, ohne dass es zu komplex wirkt. Außerdem bietet sich diese Art von Kamera aufgrund der leichten und kompakten Eigenschaften ideal für unterwegs an.
Wie findet man die beste Systemkamera in 2025?
Um die beste Systemkamera für Ihre Bedürfnisse zu finden müssen Sie einige Dinge beachten:
- Sensorengröße: Die Sensorgröße einer Systemkamera bezieht sich auf die Linsen, die verwendet werden können. Das wiederum wirkt sich auf die Gesamtqualität des Bildes aus. Ein APS-C-Sensor ist zum Beispiel auch in verschiedenen Einstiegs-DSLRs vorhanden und damit eine gute Option für eine Systemkamera. Bedenken Sie, dass kleinere Sensoren die Kamera leichter und kompakter machen, aber die Gesamtqualität des Bildes reduzieren.
- Autofokus: Da bei Systemkameras eine Kontrast- statt einer Phasenerkennung verwendet wird, kann die Autofokus-Funktion langsamer funktionieren und bei niedrigerer Beleuchtung oftmals schwer anzuwenden sein. Viele Systemkameras kombinieren jedoch beide Erkennungsmöglichkeiten für einen schärferen und schnelleren Autofokus. Wenn Sie demnach einen schnellen Autofokus benötigen oder Fotos bei schlechten Lichtverhältnissen aufnehmen möchten, wäre ein hybrides Erkennungssystem die bessere Wahl.
- Konnektivität: Systemkameras in der Regel praktische Verbindungsmöglichkeiten. Die meisten können per WLAN und Bluetooth verbunden werden und verfügen in der Regel auch über eine dazugehörige App für Smartphones. Mit bestimmten Kameras können Sie Fotos drahtlos an Ihr Smartphone senden und gleichzeitig Ihre Kamera direkt von Ihrem Handy aus steuern und einstellen. Auch wenn diese Funktionen nicht unbedingt notwendig sind, bieten sie viele praktische Eigenschaften, die sich für manche Anwendungen sehr lohnen.
Welche ist die richtige Systemkamera in der Schweiz?
Da spiegellose Kameras, oder auch DSLM-Kameras genannt, eine neuere Innovation darstellen, bieten sie nicht die gleiche Auswahl wie andere Kameratypen. Da sie jedoch genau wie eine DSLR-Kamera Wechselobjektive verwenden können, können sie je nach Sensorgröße und Objektiv in viele verschiedene Kameratypen umgewandelt werden.
Wenn man weiß, welches Objektiv wann verwendet wird, erhält man eine bessere Vorstellung davon, welche Einstellungen man für Systemkameras verwenden kann:
- 1/2.3 Zoll Sensoren: Dieser kleine und kompakte Sensor eignet sich am besten für kleinere Systemkameras. Aufgrund der geringen Größe ist die Bildqualität jedoch häufig weniger hochwertig und nicht sehr detailreich.
- 1 Zoll Sensoren: Bei diesem etwas größeren Sensor verbessert sich die Bildqualität bei der Verwendung einer Systemkamera, insbesondere im Vergleich zu der 1/2.3-Zoll-Option, und bietet dennoch eine kompakte Form, was sehr gut zum allgemeinen Design der Systemkamera passt.
- Micro Four Thirds (µFT) Sensoren: Dieser Sensor ist für die Kameratypen Olympus und Panasonic gedacht und ist deutlich größer als der 1-Zoll-Sensor. Dadurch bietet er noch mehr Qualität und Klarheit.
- APS-C Sensoren: Systemkameras mit dieser Sensorgröße können mit verschiedenen Objektiven ausgestattet werden, um eine hervorragende Bildqualität zu erfassen. Allerdings werden APS-C-Kameras in unterschiedlichen Größen hergestellt, was sich auf die Crop-Faktoren auswirken kann.